Die Proben sind nach 8 Jahren Auslagerung augenscheinlich in sehr gutem Zustand. Es ist kein Rotrost zu erkennen. Bei den atmosphärischen Belastungen mit dauerhaftem Einfluss der salzhaltigen Luft, stellt der Zink-Aluminium Überzug auch hier ganz klar eine wirtschaftliche Alternative zum Edelstahl dar.
Bei normalen Umweltbedingungen hat sich der Zink-Aluminium Korrosionsschutz schon seit Jahrzehnten bewährt und durchgesetzt. Sehen Sie sich die Rothfuss Best Gabion Gabionen in Ihrer näheren Umgebung an, Sie werden dies bestätigt finden.
Ausgelagerte Drahtgitterproben nach 8 Jahren
Für uns ist es selbstverständlich, dass auch neue Produkte dieser aufwändigen Prozedur unterzogen werden. Vier verletzungsarme monotecR® Gitterproben mit Zn 95% / Al 5% Überzug wurden 2017 neu ausgelagert.
Ausgelagerte monotecR® Gitterproben
Neben den Untersuchungen auf Helgoland führen wir ein weiteres Langzeituntersuchungsprogramm in Zusammenarbeit mit der MPA Stuttgart durch. Bauprojekte, die zwischen 1989 und 1996 erstellt wurden, sind in einem Untersuchungsprogramm definiert und wurden schon mehrfach beprobt.
Die auf den nebenstehenden Bildern dargestellte Gabionenwand wurde im Jahre 1989 mit monotec-Gabionen erstellt und erfüllt nach wie vor ihre Stützfunktion. Auch bei diesen Gittermatten sind nach mittlerweile 28 Jahren keine Beeinträchtigungen beim Korrosionsschutz zu erkennen.
Details Klinikum Wiesbaden Aufnahmen Mai 2017
Details Klinikum Wiesbaden Aufnahmen Mai 2017
Gewässer in Breckenheim Aufnahmen Mai 2017
Im Untersuchungsprogramm werden auch Bauprojekte untersucht, bei denen die Drahtgitter im Wasserwechselbereich oder auch direkt an stark befahrenen Bundesstraßen und Autobahnen eingebaut wurden. Wir setzen die Untersuchungen an ausgewählten Projekten auch in diesem Jahr fort.
Damit tragen wir unseren Teil dazu bei, dass unsere Gabionenbauwerke wissenschaftlich betreut und bewertet werden. Sie als Kunde können damit sicher sein, dass Sie auch weiterhin dauerhafte und erstklassige Bauwerke mit den Gabionen von Rothfuss Best Gabion erstellen können.
Gewässer in Breckenheim Aufnahmen Mai 2017